Wir müssen leider mitteilen, dass unser Gründungsmitglied und Ehrenpräsident, Dario Calvi, nach längerer Krankheit kurz vor seinem 56. Geburtstag verstorben ist.
Fussball, der FCZ und speziell die Junioren waren ihm stets ein besonderes Anliegen. Er gehörte zu den Pionieren der Juniorenförderung, als er 1995 zusammen mit Gleichgesinnten den «1000er Club» gründete und bis 2008 auch gleich präsidierte. Früher als andere in der Schweiz hatte er erkannt, wie wichtig eine nachhaltige Juniorenarbeit für einen erfolgreichen Club ist und investierte viel Herzblut und Engagement.
So verfolgte er die Spiele, achtete genau darauf, wie die Trainer agierten und setzte sich auch mal hinters Steuer, um die Junioren ins Trainingslager nach Abano zu fahren. Er konnte sich aber auch gewaltig ärgern und bissig kommentieren, wenn etwas nicht so lief, wie er sich das vorstellte. Hinter der harten Schale kam aber immer wieder auch der weiche Kern zum Vorschein.
Genauso leidenschaftlich, wie er sich über die Erfolge in der Juniorenarbeit freute, genauso litt er unter den durchzogenen Resultate der ersten Mannschaft. Die Jahre 1981 bis 2005 waren für die erste Mannschaft des FCZ eine einzige Durststrecke, nur zwei Cupsiege 2000 und 2005 bildeten Lichtblicke. Umso stärker waren die Emotionen, als der FCZ am 13. Mai 2006 Basel dank einem Tor in der 93. Minute auf der Zielgerade abfing und wieder einmal Meister wurde. Dario war es, der an der legendären Meisterfeier im Volkshaus mit Sven Hotz am meisten um die Wette strahlte. Seiner Begeisterungsfähigkeit ist es schliesslich auch zuzuschreiben, dass er sich für die Unterstützung des Frauenfussballs gewinnen liess. Der 2010 gegründeten Gönnervereinigung «le donne blu» stand er bis zuletzt als Revisor zur Seite.
Neben dem Fussball war er gewissenhafter und genauer Elektriker. Er hatte alle Schulen bis hin zur Meisterprüfung absolviert. Als sein Bruder Mauro 2002 starb, führte er das Restaurant «Da Angela» an der Hohlstrasse. Seine Eltern hatten das Speiselokal zu einer für Gourmets bekannten Adresse aufgebaut. Dario sah seine Berufung allerdings mehr in seinem angestammten Beruf. So verkaufte er das Lokal und kehrte wieder zu seinen beruflichen Wurzeln zurück. Bei seinen «Bären», den Kollegen von der Elektro Baer Group, fühlte er sich richtig wohl. Gleichzeitig führte die neue Inhaberin des Da Angela die Familientradition fort, so dass im Speiserestaurant noch immer der Geist der Familie Calvi zu spüren ist. Mit seiner Frau Manuela verband ihn auch nach der Scheidung eine grosse Freundschaft.
Dario Calvi hinterlässt beim FCZ und der Elektro Baer Group eine grosse Lücke. Wir ehren ihn, in dem wir sein unermüdliches Engagement in der Juniorenarbeit in seinem Sinne und Geiste weiterführen.