Der FCZ1000erClub hat die Kosten für die Teilnahme der Nachwuchsmannschaften U13 (Spielplan Gruppe F) und U15 (Spielplan Gruppe A) am Cordial Cup 2025 in Kitzbühel/Österreich (7. und 8. Juni) von 9’500 Franken übernommen. Brief an die Eltern der Spieler für den Cordial Cup.
Bericht zum Cordial Cup 2025 des FCZ
U13 – Rückblick auf ein lehrreiches Turnierwochenende
U13 – Rückblick auf ein lehrreiches Turnierwochenende
Am Samstag zeigte die U13 insgesamt sehr gute Leistungen, insbesondere im Spiel gegen Budapest, das zu den Höhepunkten des Tages zählte. Auch gegen Nürnberg, das vermutlich stärkste Turnierteam, gelang eine gute Leistung. Leider folgte im dritten Spiel eine unglückliche Vorstellung, die mit 0:1 verloren ging. Damit verpasste das Team äusserst knapp den Einzug in die Finalrunde der besten 16 Teams.
Am zweiten Turniertag zeigte die Mannschaft eine beeindruckende Reaktion. Im ersten Spiel gegen den Hamburger SV wurde in nur 25 Minuten ein klarer 5:0-Sieg gefeiert. Es folgten zwei Platzierungsspiele, die im Elfmeterschiessen entschieden wurden: Eine Niederlage gegen die Tiroler Auswahl, danach ein Sieg. Auch hier zeigten die Jungs grossen Einsatz und mentale Stärke.
Das Team beendete das Turnier auf dem 19. Rang von 40 Teams.
Neben dem Platz präsentierten sich alle Spieler sehr diszipliniert, vorbildlich und mit einem bemerkenswert positiven Teamgeist.
Fazit U13:
Trotz der Enttäuschung über die verpasste Finalrunde überwiegt die Dankbarkeit für die wertvollen Erfahrungen, die das Team bei diesem Turnier sammeln durfte. Die Erinnerungen, welche geschaffen wurden, werden lange bleiben.
U15 – Starke Leistung mit Ausrufezeichen zum Abschluss
Auch die U15 nahm am Turnier teil und überzeugte mit einem sehr guten 9. Rang unter 40 Teams.
In der Vorrunde sicherte sich das Team mit zwei Siegen und einem Unentschieden den ersten Platz in der Gruppe:
- 1:0-Sieg gegen Red Star Penzing
- 0:0-Unentschieden gegen den FC Erlensee
- 2:1-Erfolg gegen den VfB Stuttgart, womit der Gruppensieg fixiert wurde
Im anschliessenden Achtelfinale unterlag die Mannschaft dem FC Augsburg mit 0:3. Der Gegner war in diesem Spiel klar überlegen, das Ergebnis geht so in Ordnung – dennoch zeigte sich das Team kämpferisch und blieb im Turnier.
Die Platzierungsspiele wurden mit viel Einsatz bestritten:
- Gegen Dukla Prag wurde nach einem 0:0 im Elfmeterschiessen 3:2 gewonnen – Torhüter Jerome avancierte dabei mit drei gehaltenen Elfmetern zum Matchwinner.
- Im letzten Spiel wurde die Akademie des LASK Linz mit 2:1 geschlagen, womit der 9. Platz gesichert wurde.
Fazit U15:
Mit einer besseren Leistung im Achtelfinale wäre sicher noch mehr möglich gewesen. Dennoch ist das Team mit dem Abschneiden und den gesammelten Erfahrungen sehr zufrieden. Der Turnierverlauf war konstant, der Zusammenhalt stark – und der Abschluss-Sieg gegen eine österreichische Topakademie ist ein klares Ausrufezeichen.
Gesamtfazit:
Für beide Mannschaften war das internationale Turnier eine wertvolle und prägende Erfahrung – sportlich wie persönlich. Der Team-Spirit, die Disziplin ausserhalb des Platzes sowie der Lerneffekt im Umgang mit Höhen und Tiefen machen dieses Wochenende zu einem wichtigen Baustein in der weiteren Entwicklung beider Jahrgänge.