FCZ 1000ER CLUB
IM WASCHSALON DER PROFIS
Der FCZ 1000er Club investiert jährlich rund 15‘000 Franken in die Nachwuchsarbeit. Neuerdings fördert er auch die Stars von morgen bei den FCZ Frauen. An seiner Generalversammlung erhielten die Mitglieder Einblick ins «Home of FCZ».
Der FCZ 1000er Club hat sich seit
seiner Gründung 1995 der Nachwuchsarbeit
verschrieben. «Damals war dies
ein absolutes Novum, und seither sind
wir unserer Vision treu geblieben», sagte
Präsident Werner Hogg an der 27. Generalversammlung
der Gönnervereinigung.
Geändert hat sich seit der Gründung aber
das Umfeld. Heute weist die Academy ein
Budget in Millionenhöhe auf, und der FCZ
1000er Club investiert projektbezogen in
Material oder spezielle Aktivitäten.
Neu: Wunschliste des FCZ
Neu werden die Sponsorengelder anteilmässig
auf die LetziKids sowie den
Nachwuchs der Frauen und Männer aufgeteilt.
Die Mitglieder des FCZ 1000er
Clubs haben diesen Entscheid einstimmig
an der Generalversammlung gefällt und
folgten damit dem Antrag des Vorstands.
Budgetiert sind dieses Jahr erneut 15 000
Franken. Wie die Gelder genau investiert
werden, entscheidet der Vorstand jeweils
in Gesprächen mit den Verantwortlichen
der Nachwuchsabteilungen. Neuerdings
wird von Seiten FCZ jeweils eine Wunschliste
erstellt, die als Grundlage dient. An
der Generalversammlung nahmen erneut
Heinz Russheim sowie Mike Klemenz teil,
die einen hervorragende Arbeit für den
FCZ-Nachwuchs leisten und mit denen
der FCZ 1000er Club sehr verbunden ist.
Exklusive Einblicke
Die Mitglieder des FCZ 1000er Clubs
konnten sich auch vor Ort davon überzeugen,
dass der FCZ im modernen Profifussball
angekommen ist. Nach einem
Talk mit Lindrit Kamberi und Zivko Kostadinovic
sowie der Möglichkeit für persönliche
Gespräche führte der frühere
FCZ-Geschäftsführer und heutiges Verwaltungsratsmitglied
Thomas Schönberger
die Mitglieder des FCZ 1000er Clubs
durch das «Home of FCZ». «Alle fühlen
sich hier sehr wohl. Das ist für uns ein Quantensprung», sagt Schönberger.
Knapp 12 Millionen Franken hat
das neue Zuhause des amtierenden
Schweizer Meisters gekostet. Die Finanzierung
war anspruchsvoll. Der
Holzbau ist schlicht und funktional gehalten,
beherbergt die Geschäftsstelle,
die Physiotherapie, die Trikotdruckerei
und die Wäscherei. Über den Kraftraum
ist ja bereits viel geschrieben worden,
speziell den pinken Boden, der ja auf
Wunsch von Heliane Canepa so gestaltet
wurde. Pink motiviere besonders, ist
sie überzeugt.
> Bericht GV 2022 (PDF)
> Impressionen der GV 2022
Möchtest Du beim nächsten exklusiven Event auch dabei sein?
Nichts leichter als das. Einfach
Mitglied beim FCZ 1000er Club
werden.
> Jetzt Mitglied werden beim FCZ-1000er-Club
Unterstützen Sie den Nachwuchs
Unterstützen Sie unsere Arbeit für den Nachwuchs und damit die FCZ-Profis von morgen! Interessiert beim FCZ 1000er Club mitzumachen?
> Jetzt Mitglied werden beim FCZ-1000er-Club
|