die etwas andere Gönnervereinigung des FCZ
Der 1000er Club wurde 1995 gegründet. Nicht aus der Welt zu schaffen ist das Gerücht, der Club trage diesen Namen, weil seinerzeit der Mitgliederbeitrag 1000 Franken betragen habe. Richtig ist vielmehr, dass sich die Gründer ein ehrgeiziges Ziel setzten: Sie wollten nichts anderes als 1000 Mitglieder gewinnen. Von diesem ambitiösen Vorhaben ist der 1000er Club weit entfernt – aber es gilt weiter die aus dem Umfeld der „68iger-Generation“ entlehnte Devise: „Der Weg ist das Ziel“. Es hat also noch sehr viel Platz im 1000er Club. Soviel zur Namensgebung.
Was waren die Beweggründe, die zur Gründung führten?
Es ist ja hinlänglich bekannt, dass der FCZ in seiner bewegten Geschichte nicht nur von Erfolgssträhnen begleitet und vor allem kaum je auf Rosen gebettet war. Kurz gesagt: 1000 Mitglieder hätten dem FCZ jährlich 1 Million Franken in die Kasse gespült. Man wollte, und das war die Idee des Gründungspräsidenten mit einer erklecklichen Summe den FCZ stärken, aber auch „innerbetrieblich“ im FCZ einen Ausgleich der „Checks and balances“ herbeiführen. Oder anders gesagt: Man wollte damals das Mitspracherecht der Vereinsbasis im FCZ mit einem Zusammenschluss möglichst vieler FCZ-Vereinsmitglieder stärken. Auch wenn der 1000er Club nicht zur Massenbewegung wurde, heute ist er ein geschätzter und respektierter Teil der FCZ-Familie.
Was unterscheidet den 1000er Club von den anderen FCZ-Gönnervereinigungen?
Der eigentliche ideelle Leitgedanke bei der Gründung war mit der Absicht, einen erheblichen Teil der Mitgliederbeiträge der Juniorenförderung zukommen zu lassen. Diesem Vorsatz ist der Club bis heute treu geblieben. Jährlich profitieren die jungen Fussballerinnen und Fussballer von dieser Förderung, sei es durch die Finanzierung von Ausbildungskursen, die Zurverfügungstellung von Mannschaftsbussen, oder durch vom 1000er Club organisierte Events, deren Erlös in die heutige „FCZAcademy“ fliesst. Das Markenzeichen des 1000er Clubs ist also die gezielte Unterstützung des FCZ-Nachwuchses. Und damit ergibt sich mit einer Mitgliedschaft bei uns eine ganz spezielle doppelte Freude am Spiel des FCZ. Wir verfolgen nicht nur gemeinsam die Auftritte der 1. Mannschaft im Letzigrund, sondern wir können auch miterleben, wie in diesem Team viele junge Talente ihr fussballerisches Können zeigen, zu deren Karrierestart der 1000er Club seinen Beitrag geleistet hat.